225. Jubiläum»Gaarden ruft!« Mit diesem Aufruf begann einige Wochen vor dem Gildefest 1963 eine Einladung an alle Schützenvereine und Gilden des Norddeutschen Schützenbundes von 1860 e. V. sowie an alle sonstigen befreundeten Vereine und Organisationen. Die Vorbereitung für das Gildejubiläum lief auf Hochtouren. Seit Monaten war der gesamte Vorstand mit erheblichen Vorarbeiten beschäftigt, und viele Abende wurden geopfert, um dem bevorstehenden Fest einen würdigen Rahmen zu geben. All die großen und kleinen Sorgen, die auftraten und den Verantwortlichen so manches Kopfzerbrechen bereiteten, waren dann wie weggeblasen, als der Wettergott der Alten Gaardener Gilde am 24., 25., 26. und 27. Mai strahlenden Sonnenschein bescherte. Das Fest hatte viele Höhepunkte, das Schönste und alles Übertreffende aber war der großartige Festumzug am Sonntag mit drei Musikkorps, drei Spielmannszügen und einem Mädchen-Fanfarenzug. Mehr als 40 Abordnungen von Gilden, Schützen-, Turn-, Gesangs- und Trachtenvereinen beteiligten sich daran, begleitet von über 30 Fahnen- und Bannerträgern. Einen derartigen Ummarsch hatte Gaarden, ja selbst Kiel, seit dem letzten Kriege nicht erlebt. Die Organisation klappte reibungslos. Die Bevölkerung, insbesondere die Jugend, ging begeistert mit und von allen Seiten wurden dem Vorstand Dank und Anrekennung für diese Leistung ausgesprochen. Besondere Leistungen vollbrachte der Jubiläumskönig Albert Hof mit seiner Königin Annemarie. Was die zwei gemeinsam auf die Beine gestellt hatten, war großartig und bleibt unvergessen. Der Direktor der Holstenbrauerei, Calli Schulz, faßte seinen Dank spontan beim Gildefrühstück (es gab Damwildbraten) in einigen Versen zusammen: IN MEMORIAM Die Gaardener Gilde 1. Seit ein paar hundert Jahren Refrain ... 2. Die nächsten Gildetage 3. Am Gilde-Montagmorgen 4. Der König führt ins Gildezelt Die Festleitung setzte sich damals aus folgenden Gildebrüdern zusammen: Empfang und Betreuung der Gäste und Ehrengäste: Finanzausschuß: Schriftleitung und Presse: Hauptfestleitung: Fest- und Vergnügungsausschuß: Festumzug- und Gildemarschleitung: Leitung des Kinderfestumzuges: Schießausschuß: Schießleitung: Preisgericht: Betreuung der Gildeschwestern:
Weiter zu "Die Jahre danach" | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||

Alte Gaardener Gilde von 1738 e.V.
Homepage
Über uns
Chronik
Gründerzeit
Gründung
Bis 1918
Neue Fahne 1925
200-Jahr-Feier
Neubeginn 1947
Neue Bleibe
225. Jubiläum
Die Jahre danach
Fahnenweihe 1971
Der Ehrenkönig
Immaterielles Kulturerbe
Vorstand und Beirat
Amtierendes Königspaar 2024/25
Ehrentafeln
Sportschiessen
Termine
Fotogalerie
Gilde in der Presse
Impressum
Datenschutz
